WOHNBEBAUUNG TRAUNDORFERSTRASSE
Ort // Linz, OÖ
Bauherr // Neue Heimat, WAG
Programm // Errichtung einer Wohnanlage
Größe // 10.500m²
Status // 1. Preis, Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren 2016
STÄDTEBAU
Das neue Wohnquartier ist in einen östlichen und einen westlichen Bauabschnitt geteilt, der durch die Neufelderstraße voneinander getrennt wird. Von dieser Straße werden die Baufelder auch erschlossen. Im Süden befindet sich die Traundorferstraße, während das Planungsgebiet im Norden vom Aubach begrenzt wird.
Der östliche Bauabschnitt beherbergt acht Wohngebäude. Davon sind vier dreigeschoßige Gebäude Richtung Süden orientiert, die das Wohnquartier zu der im Süden liegenden Einfamilienhausbebauung abgrenzen. Weitere vier Baukörper orientieren sich nach Westen, dadurch öffnet sich die gesamte Anlage nach Norden in Richtung Aubach, der für alle Bewohner zugänglich und erlebbar wird.
Der westliche Bauabschnitt gliedert sich in sechs Baukörper, wobei vier dreigeschoßig und zwei viergeschoßig ausgebildet sind. Die Bebauung öffnet sich wie im Osten in Richtung Aubach, damit dieser seinen Freizeit- und Erholungswert entfalten kann.
Die pavillionartige Bebauung gliedert den großzügigen Grünraum in wohlproportionierte, überschaubare Zonen, die den Wohnhäusern zugeordnet sind. Durch die niedrige, höhenmäßig leicht differenzierte Bebauung wird eine Verschattung der Baukörper und Grünflächen minimiert. Die lockere Bebauung ist fußläufig durchlässig gestaltet, auch die Riegel im Osten sind im Erdgeschoß durch offene Durchgänge passierbar. Der westliche Bauplatz bietet für beide Wohnquartiere einen gemeinsamen Platz, der mit Sitzstufen ausgestattet wird und die beiden Quartiere miteinander verbinden soll.
Teilbereiche des Grundstücks sind unterkellert und mit PKW-Stellplätze vorgesehen. Die Zufahrten zu den Tiefgaragen liegen an der Neufelderstraße. Das Untergeschoß ist um einen Meter angehoben, sodass sich eine interessante Höhenstaffelung des Wohnquartieres ergibt. Zusätzlich ist eine natürliche Belüftung der Garage gegeben. Auch oberirdisch verfügt das Areal über PKW-Stellplätze für BesucherInnen entlang der Neufelderstraße. Die Erhöhung des Areals entlang der Zufahrtsstraße dient auch als Abschirmung des Wohngebietes zur Straße.
ZUGANGSSITUATION UND WEGEFÜHRUNG
Die Hauptzugänge zu den Quartieren befinden sich an der Neufelderstraße, die beiden Siedlungen werden über eine großzügig angelegte Mittelpromenade erschlossen und sind von allen Richtungen durchquerbar. Diese soll auch als halböffentliche Kommunikationszone für die BewohnerInnen dienen. An dieser Kommunikationszone befinden sich die Servicebereiche wie Müllräume, überdachte Hauszugänge mit zusätzlichen Fahrradabstellmöglichkeiten, Kinderspielflächen und Verweilzonen für alle BewohnerInnen. Alle Wohnhäuser verfügen über großzügig überdachte Eingangszonen, die dadurch gut lesbar werden.
Das gesamte Wohnquartier ist autofrei gestaltet und in der Regel nur fußläufig zu betreten, um für die BewohnerInnen ein hohes Maß an gesunder Wohnqualität zu schaffen. Sie kann jedoch von Fahrrädern und Einsatzfahrzeugen befahren werden. Ein Netz an Fußwegen ermöglicht das Durchwandern des gesamten Areals und verbindet die Wohngebäude miteinander.
An der Neufelderstraße befinden sich die Zufahrten zur Tiefgarage, deren Wände und Dach bepflanzt sind. So fügt sich die Zufahrt zurücknehmend in die Parklandschaft ein. Auch die Tiefgarage ist für RadfahrerInnen benutzbar – Abstellräume und Stellplätze im Keller stehen für Fahrräder zur Verfügung. Des Weiteren besteht auch an jedem der Hauseingänge die Möglichkeit Räder abzustellen.