LANDESJUGENDHEIM HOLLABRUNN
Pavillons statt Heimcharakter
Ort // Hollabrunn, OÖ
Programm // Zubau Jugendheim
Status // Teilnahme offener Wettbewerb 2009
Der Bestand des derzeitigen Landesjugendheims in Hollabrunn weist eine Ungleichgewichtung in der Bebauung auf. Im Bereich der Meixnergase ist das Grundstück sehr dicht bebaut, wohingegen das die Ostseite des Grundstücks noch sehr undefiniert wirkt. Durch den Neubau entsteht eine Art "Umarmungsgeste", die das räumliche Gefüge definieren soll.
Die neue erdgeschoßige Bebauung beherbergt die zentralen Serviceeinrichtungen, die Lehrwerkstätten und das Krisenzentrum. Nach außen wirkt sie beinahe unsichtbar und fügt sich mit seinem begehbaren Gründach in die Landschaft ein. Der Autoverkehr wird dem Areal durch die außen angedachten PKW-Abstellplätze und Anlieferungszonen ferngehalten.
Im Garten der Anlage stehen drei Pavillons, welche die Wohngruppen beherbergen. Durch ihre abgeschlossene Form, dem angemessenen Abstand zueinander und den angrenzenden Eigengärten vermitteln sie den Charakter eines Einfamilienhauses. Die Alleinlage, individuelle Positionierung, Form und Ausrichtung bieten den Bewohnern die Möglichkeit zur Identifizierung mit ihrer Wohngruppe und dem eigenen Haus.